Unser Maschinenpark
Neue Materialien Fürth GmbH
Additive Fertigung
- Anlage zum selektiven Elektronenstrahlschmelzen mit 3 KW Leistung (Bauraum: 200 x 200 x 380 mm³); Fa. ARCAM AB
- Anlage zum selektiven Laserstrahlschmelzen mit 2 KW Leistung (Bauraum: 400 x 800 x 1000 mm³); Fa. Concept Laser GmbH
Giesstechnik
- Thixospritzgießanlagen mit Schließkraft 220 t (Fa. Japan Steel Works, Ltd.) und 650 t (Fa. Husky Injection Molding Systems Ltd.)
- DirCom-Prototypenanlage mit Schließkraft 400 t (Gießmaschine mit Compounder)


Kunststoffe
- Spritzpresse mit 800 t Schließkraft (Fa. ENGEL AUSTRIA GmbH)
- Mehrkomponentenspritzgießmaschine mit Schließkraft 120 t (Fa. KraussMaffei Technologie GmbH)
- Mehrschichtfolienanlage mit Presskraft 165 t (Fa. Teubert Maschinenbau GmbH)
- Präzisionsumformpresse mit Schließkraft 200 t (Fa. Langzauner GmbH)
Pulvermetallurgie
- Kontinuierliche Pulverstrangpresse mit modifizierter Werkzeugtemperierung (Prototypenanlage, Durchmesser Extrusionsrad 300 mm)
- Explosionsgeschützte Walzenkompaktierungsanlage zur Verdichtung metallischer Schüttgüter (Prototypenanlage)
Simulation
- Cluster mit 96 Kernen für Simulationsberechnungen
- Flow3D (Flow Science Deutschland GmbH)
- ProCAST (ESI Group)
- code aster (Open Source)
- YADE (Open Source)
- MeltFlow-VAR (Innovative Research, LLC)
Umformtechnik
- Hydraulische Presse mit Taumeleinrichtung (Fa. Lasco Umformtechnik GmbH)
- Schneidlaser mit 3,2 kW Leistung (Fa. Trumpf GmbH + Co. KG)
- Kaltwalzgerüst (Gerd Wolff/bkm) mit beheizbaren Walzen für Bänder bis 500 mm Breite
- Hochgeschwindigkeits-prüfmaschine 160 kN für Prüfgeschwindigkeiten bis 20 m/s (Fa. Zwick GmbH & Co. KG)

ANFAHRT
Aus datenschutzrechtlichen Gründen, ist die Karte nur direkt über das Angebot von Google Maps zu nutzen. Klicken sie dafür HIER oder auf die obenstehende Karte.
ÜBER UNS
Die Neue Materialien Fürth GmbH (NMF) ist eine anwendungsnahe Landesforschungseinrichtung des Freistaates Bayern mit dem Ziel, in enger Kooperation mit Forschungsinstituten und Partnern aus der Industrie neue Werkstoffe und Herstellungsverfahren in industrienahe Lösungen umzusetzen. Darüber hinaus verstehen wir uns als beratender Spezialist, der Ihr Projekt gerne von Anfang an begleitet.
Die Gesellschaft ist mit der Neue Materialien Bayreuth GmbH (NMB) eng vernetzt.
KONTAKT
FÖRDERUNG
Neue Materialien Fürth GmbH wird institutionell gefördert von:

