GRANULATBASIERTER 3D-DRUCK
Qualitätsgesicherte additive Fertigungskette für Metall- und Keramikbauteile
Die qualitätsgesicherte additive Fertigungskette beschreibt ein digital vernetztes Produktionssystem für die Herstellung und Verarbeitung von Metall- und Keramikpulvern zu geometrisch komplizierten Bauteilen. Ausgehend von einer polymer-modifizierten Pulvermischung wird zunächst ein spritzfähiges Granulat hergestellt. Durch granulat-basierten 3D-Druck erfolgt nun die schichtweise Formgebung zu dreidimensionalen Grünlingen. Ein Entbinderschritt entfernt anschließend den polymeren Träger und es entsteht der sogenannte Braunling, welcher über Sinterprozesse seine finale Kontur und Festigkeit erhält. Bei Bedarf kann schließlich die benötigte Oberflächengüte durch präzise CNC-Nachbearbeitung im unteren µm-Bereich erzeugt werden (vgl. Abbildung).
Kooperationsmöglichkeiten:
- Entwicklung neuartiger Pulver-Mischungen
- Optimierung der additiven Formgebung
- Bewertung nachgeschalteter Prozesseinflüsse
- Charakterisierung der hergestellten Prototypen
- Datenerhebung durch digitale Anlagenvernetzung
- Datenbasierte und KI-gestützte Prozessoptimierung
- …
ÜBER UNS
Die Neue Materialien Fürth GmbH (NMF) ist eine anwendungsnahe Landesforschungseinrichtung des Freistaates Bayern mit dem Ziel, in enger Kooperation mit Forschungsinstituten und Partnern aus der Industrie neue Werkstoffe und Herstellungsverfahren in industrienahe Lösungen umzusetzen. Darüber hinaus verstehen wir uns als beratender Spezialist, der Ihr Projekt gerne von Anfang an begleitet.
Die Gesellschaft ist mit der Neue Materialien Bayreuth GmbH (NMB) eng vernetzt.
Sie finden uns in der Dr.-Mack-Straße 81 in 90762 Fürth,
oder lassen Sie sich ganz einfach über Google Maps leiten.
Kontakt
Förderung
Neue Materialien Fürth GmbH wird institutionell gefördert von: