Faserverbundhalbzeuge
Neue Materialien Fürth GmbH
In vielen Branchen ist ein starker Trend in Richtung Leichtbau festzustellen. Speziell der Bereich der endlosfaserverstärkten Halbzeuge auf thermoplastischer Basis zeigt eine steigende Nachfrage und bietet viel Potenzial für eine großserientaugliche Nutzung. Mehrstufige Prozesse wie das Film-Stacking-Verfahren oder die Pulver-Imprägnierung ermöglichen die Fertigung von thermoplastischen Faserverbundhalbzeugen in kurzen Zykluszeiten und hohen Stückzahlen.

Wie funktioniert unsere einmalige Mehrschichtfolienanlage?
Eine Plastifiziereinheit zum Aufschmelzen und direkten Schmelzeauftrag aus der Granulatform versorgt über ein Heißkanalwerkzeug eine Presseinheit mit thermoplastischer Matrix. Parallel können Folien und andere Faserverbundhalbzeuge zugeführt und mitverarbeitet werden. Ein nachgeschaltetes Walzwerk ermöglicht inline Kalibrier-, Kaschier- und Funktionalisierungsprozesse unabhängig vom Imprägniervorgang sowie ohne zusätzliche Logistik. Die Mehrschichtfolienanlage bietet damit in Hinsicht auf Prozessevaluierung und Materialkombination ungeahntes Potenzial für die Zukunft.
Weltweit einzigartig: Zwei Technologien in Einem
Erstmals ist es den Ingenieuren der NMF GmbH gelungen, die etablierte Intervall-Heißpress-Technologie mit den Vorteilen der Direktverarbeitung von Kunststoffgranulaten zu verbinden. Das Ergebnis: Flexibilität und Effizienz in einem weltweit einzigartigen Prozess.

Ansprechpartner
Gruppenleiter:
Dr.-Ing. Leo Hoffmann
Wissenschaftliche Leitung:
Prof. Dr.-Ing. Dietmar Drummer
Kontakt: kunststoffe@nmfgmbh.de