Additive Fertigung / Metall
Neue Materialien Fürth GmbH
Elektronenstrahlschmelzen
Das Elektronenstrahlschmelzen beschreibt ein pulverbettbasiertes Urform-Verfahren mit der Möglichkeit, Bauteile direkt aus CAD-Daten schichtweise aufzubauen. Damit ist eine schnelle und werkzeuglose Herstellung komplexer Bauteile in einem Prozessschritt ausführbar. Die Bauteilkosten sind nahezu unabhängig von der Komplexität, wodurch das additive Verfahren die kostengünstige Fertigung individualisierter Einzelteile oder Kleinserien ermöglicht.
- Designfreiheit und verkürzte Vorlaufzeit
(werkzeugloses Fertigungsverfahren)
- Verbesserte Werkstoffeigenschaften
(rasche Erstarrung, feine Mikrostruktur)
- Schnelle und präzise Strahlablenkung
(magnetisches Linsensystem)
- Rohstoffeffizienz
(Material kann im Kreislauf geführt werden)
DOWNLOADS
Ansprechpartner
Projektgruppenleiter:
Dr.-Ing. Martin Franke
Wissenschaftliche Leitung:
Prof. Dr.-Ing. habil. Carolin Körner
Kontakt: additive.fertigung@nmfgmbh.de