Pulvermetallurgie: Prozessentwicklung

1. September 2021

  Der Neue Materialien Fürth GmbH (NMF) stehen mehrere Hochtemperatur-Kammeröfen zur Entbinderung, Sinterung und Wärmebehandlung von pulvermetallurgisch hergestellten Proben und Bauteilen auf metallischer Basis zur Verfügung. Durch die Zugabe eines thermoplastischen Binderpolymers können beim Projektpartner durch das Pulverspritzgießen (MIM), das Binder Jetting sowie den Metall-Filament-Druck (FFF bzw. FDM) Bauteile mit einer komplexen Geometrie kostengünstig hergestellt…

Erweiterung der Temconex®-Anlage um dynamische X-Achsen Schuhpositionierung

8. Juni 2021

Seit Inbetriebnahme im Jahr 2001 wurden erfolgreich eine Vielzahl an bilateralen Projekten auf unserer Temconex® Anlage bearbeitet. Um unseren Kunden auch weiterhin die neueste Anlagentechnik zur Verfügung zu stellen, wurde unsere Anlage umfassend modernisiert und auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Im Zuge dessen wurde auch eine X-Achsen Schuhpositionierung in die Anlage integriert. Hierdurch…

Top-Arbeitgeber im Mittelstand 2021

16. März 2021

Im Rahmen unserer Zusammenarbeit mit der Yourfirm GmbH dürfen wir wiederholt die Auszeichnung „Top-Arbeitgeber im Mittelstand entgegennehmen. Als Arbeitgeber legen wir viel Wert auf ein effizientes Arbeitsklima im kollegialen Umfeld und die Wertschätzung jedes einzelnen Mitarbeiters. Daran halten wir als Unternehmen weiterhin fest, um den erreichten Status erfolgreich zu bestätigen! Wir freuen uns auf neue…

Prozesssimulation für die additive Fertigung

1. Dezember 2020

Der Projektbereich Modellierung und Simulation der Neue Materialien Fürth GmbH (NMF) erweitert sein Tätigkeitsfeld auf die additive Fertigung. Bereits seit Juli dieses Jahres wird im Rahmen eines durch die Dobeneck-Technologie-Stiftung (www.dtstiftung.org) geförderten Projektes mit dem Titel „WEBAM – Numerische Untersuchung der Ausbildung der Schmelzraupengeometrie“ für ein Jahr die Technologieentwicklung des WEBAM numerisch unterstützt. Firmenpartner ist…

Prototypenfertigung: Additiv gefertigte TiAI-Turbinenschaufeln

11. September 2020

Für eine neue Generation von Flugtriebwerken werden zur Reduzierung von Verbrauch und Emissionen TiAl-Legierungen mit verbesserten Eigenschaften benötigt. Gefordert werden eine hohe Duktilität (Schadenstoleranz) bei gleichzeitig guten Hochtemperatureigenschaften. Ein öffentlich gefördertes BMBF-Forschungsvorhaben zur Entwicklung maßgeschneiderter TiAl-Legierungen für die additive Fertigung mittels Elektronenstrahlschmelzen (Kurzbezeichnung NextTiAl) wird in den kommenden Monaten abgeschlossen. Im Rahmen des mehrjährigen Projektes…