Während soziale Distanz höchste Priorität hat, sind Ärzte und Pflegekräfte gezwungen an der Corona-Front zu kämpfen. Wer von ihnen an COVID-19 erkrankt, kann für mehr als zwei Wochen ausfallen, was einen Aufnahmestopp für Patienten und darauffolgend den Kollaps medizinischer Versorgung verursachen kann. Ein Grund, warum neben den aktuell benötigten Atemschutzmasken und Schutzanzügen auch Schutzbrillen dringend…
Fachseminar mit praktischen Demonstrationen bei Neue Materialien Fürth GmbH Teil 1: Werkzeugtemperierung (Termin fand im Februar 2020 statt) Teil 2: Temperieren von Halbzeugen und Inserts (Termin noch nicht festgelegt) Teilnahmegebühr: 250,- Euro Für Produktionssteigerungen bei gleichbleibender Teilequalität und hoher Energieeffizienz kommt der Temperierung eine wachsende Bedeutung zu. Die Veranstaltung Impulse in…
Blockchain soll zukünftig Unternehmen unterstützen, Fertigungsprozesse in der Umformtechnik zu optimieren. Automatisierung, Industrie 4.0 und Digitalisierung sind Schlagwörter, die in den letzten Jahren häufig verwendet werden. Während die Automatisierung in der Umformtechnik bereits weit vorangeschritten ist, stehen Industrie 4.0 und Digitalisierung noch in den Startlöchern. Zu deren Anfängen gehört, dass in den Unternehmen bereits Daten…
Hochgeschwindigkeitsprüfmaschine zur Prüfung von Halbzeugen und Komponenten Zur Erweiterung des Portfolios im Bereich der Werkstoffcharakterisierung hat Neue Materialien Fürth GmbH eine neue servo-hydraulische Prüfmaschine angeschafft. Diese ermöglicht die Ermittlung von Werkstoffkennwerten bei erhöhten Prüfgeschwindigkeiten. Bereits etabliert sind die statische und zyklische Charakterisierung von verschiedensten Halbzeugen, Werkstoffen und Bauteilen sowie die Berücksichtigung erhöhter Temperaturen und die…
Im Rahmen des Arcam EBM User Group Meetings zeichnet GE Additive alle zwei Jahre Innovationen im Bereich der Additiven Fertigung aus. In diesem Jahr entschied Neue Materialien Fürth mit einer aus Titanaluminid gefertigten Fuel Nozzle den Wettbewerb für sich. Das im Elektronenstrahlschweißen gefertigte Bauteil kommt in der Luft- und Raumfahrt zum Einsatz und ermöglicht eine…